Chiropraktik für jedes Alter – individuell, wirksam, natürlich
Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Menschen im fortgeschrittenen Alter – in meiner Praxis sind alle willkommen.
Chiropraktik ist eine ganzheitliche, evidenzbasierte Behandlungsmethode zur Diagnose, Therapie und Vorbeugung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und deren Einfluss auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit.
Ich arbeite interdisziplinär mit Hausärzt:innen, Physiotherapeut:innen, Spitälern und Fachspezialist:innen wie Orthopäd:innen, Neurolog:innen oder Rheumatolog:innen zusammen. Der Fokus liegt auf manuellen Behandlungstechniken – insbesondere der gezielten, sanften Gelenkmanipulation – sowie auf begleitender Beratung zu Haltung, Bewegung und Lebensstil.
Die Chiropraktik ist in der Schweiz seit 1964 Teil der Grundversorgung und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen (KVG) ohne Überweisung übernommen. Auch Unfallversicherungen (UVG), die Militärversicherung (MV) sowie die IV leisten Beiträge zur chiropraktischen Behandlung.
Bitte bringen Sie zur ersten Konsultation Ihre Krankenkassenkarte mit. Falls Sie im Hausarztmodell versichert sind, bitten wir Sie, vorab mit Ihrem Hausarzt Rücksprache zu halten.
In meiner Praxis behandle ich ein breites Spektrum an Beschwerden des Bewegungsapparates. Hier ein Überblick über häufige Themen:
🧍♂️ Rücken & Wirbelsäule
• Nackenverspannungen / „Halskehre“
• Hexenschuss / akute Rückenschmerzen
• Kreuzschmerzen / Lendenwirbelsäule
• Ischiasbeschwerden
• Bandscheibenvorfälle (funktionelle Behandlung)
🦵 Gelenke & Bewegungsapparat
• Schulter- oder Hüftbeschwerden
• Knie-, Fuß- und Handgelenksschmerzen
• Tennis- oder Golferellenbogen
• Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen
🧠 Kopf, Kiefer & Nervensystem
• Kopfschmerzen und Migräne
• Spannungskopfschmerzen
• Schwindelgefühle (funktionell bedingt)
• Kiefergelenksbeschwerden / Zähneknirschen (CMD) 
🤰 Spezielle Lebensphasen
• Schwangerschaftsbeschwerden (z. B. Becken, Rücken)
• Schmerzen durch Haltung oder Belastung im Alltag
• Zweitmeinung vor Operationen am Bewegungsapparat
🤝 Chronische Beschwerden & Zusammenarbeit
• Rheumatische Begleitbeschwerden (funktionelle Therapie)
• Individuelle Begleitung bei komplexeren Schmerzsyndromen
• Enge Zusammenarbeit mit Hausärzt:innen und Spezialist:innen